Literaturtage NRW
in Schmallenberg
Der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in NRW (VS NRW) und die Stadt Schmallenberg laden herzlich zu den diesjährigen Literaturtagen ein. Das traditionsreiche Event findet erstmals in Schmallenberg statt. Zentrum ist der Dritte Ort, das Holz- und Tourismuszentrum.
Die NRW Literaturtage finden in vom 12. bis 15. Juni 2024 in Schmallenberg statt. Der Eintritt zu all unseren Veranstaltungen ist frei.
Gefördert und finanziell unterstützt von der Stadt Schmallenberg, der Gesellschaft für Literatur NRW sowie dem Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) NRW.
Programmpunkte und Teilnehmende
12. bis 15. Juni 2025
Donnerstag, 12. Juni 2025
Online-Preview
Kurzfilm „Kunst trifft Lyrik in Schmallenberg – ein Experiment“
Schriftstellerinnen und Schriftsteller interpretieren die Werke von Schmallenberger Künstlerinnen und Künstlern auf literarische Weise. So entstehen einzigartige lyrische Texte und Kurzprosa, die den Begriff "Schmallenberger Wortkunst" in einem neuen Licht erscheinen lassen. Diese kreativen Begegnungen werden in einem kurzen Videofilm zusammengeführt.
Schriftstellerinnen und Schriftsteller:
• Maria Soulas
• Jens Olaf Koch
• Thomas Kade
• Rudolf Gier
• Bela Chekurishvili
Künstlerinnen und Künstler:
• Annette Königs
• Jost Pieper
• Sandra Tusch-Dünnebacke
• Valentina Goeck
• Werner Hesse
Ort: online, Website, https://vs-nrw.de/literaturtage/literaturtage-2025/
Zeit: 16.00 Uhr
Freitag, 13. Juni 2025
Willkommen in Schmallenberg
KiTa- und Schullesungen am Vormittag - Diese Veranstaltungen sind nicht öffentlich.
Autorinnen und Autoren begeistern Kinder und Jugendliche in Kitas und Schulen mit Lesungen, Kreativität und spannenden Diskussionen.
• KiTa Ahornweg, Michael Tonfeld „Auf Leben und Tod: Die lange Reise einer Schnecke von Afrika nach Augsburg“
• KiTa Löwenzahn, Georg Schwikart, „LebensFest. Das besondere im Alltag“.
• Grundschule Berghausen, Herbert Somplatzki und Klaus W. Hoffmann „Der gelbe Spatz“
• Grundschule Schmallenberg – Gleidorf, Liesel Willems „Hauptsache wir bleiben zusammen“
• Gymnasium und Hauptschule Schmallenberg, Inés Maria Jiménez „Ein bisschen Konfetti macht noch keine Freundschaft“
• Gymnasium Oberstufe, Kevin Kader „Meme“ und „Platzhirsche“
„Begrüßung und Eröffnungslesungen“ am Nachmittag
Der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in NRW (VS NRW) und die Stadt Schmallenberg laden bereits am Nachmittag in den Dritten Ort, das Holz- und Tourismuszentrum ein. Nach der Begrüßung durch die Landesvorsitzende Jana Engels lesen die kürzlich mit dem Gedok-Förderpreis ausgezeichnete Marina Jenkner, Maler und Schriftsteller Gerd Puls sowie die für ihre düsteren Fantasy-Geschichten bekannte Autorin Angie Harrison aus ihren Werken.
Freuen Sie sich auf bereichernde Begegnungen und beeindruckende Lesungen von:
• Marina Jenkner
• Gerd Puls
• Angie Harrison
Der Eintritt ist frei.
Ort: Holz- und Tourismuszentrum (HuTz), Schmallenberg, Poststraße 7
Zeit: 16.00 Uhr
„Kunst trifft Lyrik – ein Experiment“ am Abend
Schriftstellerinnen und Schriftsteller interpretierten die Werke von Schmallenberger Künstlerinnen und Künstlern auf literarische Weise. So entstanden einzigartige Gedichte und Kurzprosa. Die öffentliche Präsentation eines Kurzfilms, sowie die Lesungen der Texte und die Ausstellung der Kunstwerke mit allen Beteiligten gehören zum Abendprogramm. Der Eintritt ist frei.
Schriftstellerinnen und Schriftsteller: Maria Soulas, Jens Olaf Koch, Thomas Kade, Rudolf Gier, Bela Chekurishvili
Künstlerinnen und Künstler: Annette Königs, Jost Pieper, Sandra Tusch-Dünnebacke, Valentina Goeck
Ort: Holz- und Tourismuszentrum (HuTz), Schmallenberg, Poststraße 7
Zeit: 19.00 Uhr
Samstag, 14. Juni 2025
Literarisches Begegnungscafé im Dritten Ort
Das Programm steht im Zeichen der kulturellen und literarischen Begegnungen. Neben abwechslungsreichen Lesungen in der Lit-Lounge und einer Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche lädt ein Begegnungscafé zum Austausch mit Autorinnen, Autoren und Schmallenberger Bücherfans ein. Für das leibliche Wohl wird in Form von Kaffee und Kuchen gesorgt. Der Eintritt ist frei.
Mit Harald Gesterkamp, Ute Heymann genannt Hagedorn, Marina Jenkner, Sabine Houtrouw, Bärbel Klässner, Gitta Edelmann, Hakan Akçit, Joshua Clausnitzer, Jana Engels, Herbert Somplatzki
Ort: Holz- und Tourismuszentrum (HuTz), Schmallenberg, Poststraße 7
Zeit: 12.00 - 16.00 Uhr
"Freundschaftsgeschichten“ - Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche
Gemeinsam mit der bekannten Kinderbuchautorin Sigrid Zeevaert Geschichten erfinden und auf Fantasiereise gehen? Probiere dich in der LitKids-Schreibwerkstatt aus und lasse dich durch wertvolle Tipps und Tricks inspirieren. Wenn du möchtest, darfst du deinen frischen Text anschließend vor dem Publikum im HuTz präsentieren. Na, Lust bekommen? Dann melde dich an. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt!
Ort: Holz- und Tourismuszentrum (HuTz), Schmallenberg, Poststraße 7
Zeit:
• Teil 1 Schreibwerkstatt 13.00 Uhr – 14:30 Uhr
• Teil 2 Präsentation 15.00 Uhr – 15:30 Uhr
Crime Time – Spannung am Abend
Krimis stellen eine beliebte Lektüre dar. Unerwartete Wendungen und das Rätseln um Täter und Motiv spricht viele Leserinnen und Leser an. Auch regionale Krimis, die in bestimmten Gegenden spielen, erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Kombination aus Spannung und bekannten Schauplätzen spricht besonders an. Freuen Sie sich auf
• Ute Heymann genannt Hagedorn
• Michael Itschert
• Sabine Gronover
Ort: Holz- und Tourismuszentrum (HuTz), Schmallenberg, Poststraße 7
Zeit: 19.00 Uhr
Sonntag, 15. Juni 2025
Podcast – Aufzeichnung
Kaffeetafel in Schmallenberg, öffentliche Podcast-Aufnahme zum Thema: „Wieviel Wirklichkeit steckt im Roman? Ein Buch als Spiegel der Gesellschaft“ im HuTz. Gäste sind herzlich eingeladen, sich dazu zu setzen und der Diskussion zu folgen. Der Eintritt ist frei.
Mit Sabine Houtrouw, Bärbel Klässner, Gitta Edelmann, Hakan Akçit, Joshua Clausnitzer, Jana Engels
Ort: Holz- und Tourismuszentrum (HuTz), Schmallenberg, Poststraße 7
Zeit: 12.00 - 16.00 Uhr
Preisinformationen
kostenfrei
Tipp:
Mit einem Klick auf den Button können Sie den Termin in Ihren Kalender eintragen lassen. Öffnen Sie einfach die nach dem Klick heruntergeladene Datei und speichern Sie den automatisch generierten Termin in Ihrem Kalender. Fertig!
Termine
Anfahrt
Veranstaltungsort:
Dritter Ort im Holz- und Touristikzentrum
Poststraße 757392 Schmallenberg
Wegbeschreibung suchen
Veranstalter:
Stadt Schmallenberg Kulturbüro Projekt "Dritter Ort Schmallenberg"
57392 SchmallenbergAnprechpartner:
Saskia Holsträter
02972/980-232